
Bei vielen Fragestellungen von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltungen spielen Geodaten eine zentrale Rolle. Neben typischen kartographischen Anwendungen bilden sie jedoch vor allem die Grundlage für Prozesse, die vor allem im Hintergrund ablaufen. Die intelligente Vernetzung dieser Daten besitzt großes Wertschöpfungspotenzial für Wirtschaft und Verwaltung, das nach Schätzungen des Bundeswirtschaftsministeriums deutschlandweit bei 8 Milliarden Euro liegt. Um dieses Potenzial für die Rhein-Neckar-Region zu heben, setzt GeoNet.MRN u.a. auf die Umsetzung von Innovations- und Netzwerkprojekten.
Unsere Aktivitäten orientieren sich an den in unserer Satzung festgelegten Ziele:
Die inhaltlichen Schwerpunkte und konkrete Projektaktivitäten behandeln zumeist die Themen "Geoinformation und Digitalisierung. Beispiele hierbei sind aktuell: