Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Wählen Sie aus, welche Cookies Sie uns erlauben. Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zurück

Fachaustausch Geoinformation 2014

Sechste Regionalkonferenz „Fachaustausch Geoinformation“: Das Geoinformationsnetzwerk GeoNet.MRN wurde an den gleichnamigen Verein übergeben

Mit über 130 Teilnehmern fand am 29.10.2014 der 6. Fachaustausch Geoinformation, die jährliche Regionalkonferenz des Netzwerks GeoNet.MRN, statt. Der Leitgedanke „Geodaten erschließen – Potenziale heben“ führte zu einem lebhaften Austausch zu aktuellen Themen der Geoinformationsbranche, ebenso drei Fachforen zu den Bereichen „Energiewende“, „Virtuelle Räume“ und „Big Data“.

Den Auftakt zur Veranstaltung bildete die Übergabe der Netzwerkaktivitäten von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH an den Verein GeoNet.MRN. Dr. Christine Brockmann (Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Clustermanagerin) verdeutlichte die Notwendigkeit eines nachhaltigen Übergangs und skizzierte mit Dr. Matthias Jöst (Vorstand GeoNet.MRN e.V.) die Perspektiven einer Mitgliedschaft und das Leistungsportfolio des gemeinnützigen Vereins. Dabei wurde deutlich, dass durch das Zusammenwirken auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Beitrag für die Geoinfomationsbranche in der Region Rhein-Neckar geleistet werden kann. Bis Ende des Jahres werden in der Studie „Zukunftsfelder und Potenziale für die Geoinformationswirtschaft – GDI als Basis für innovative Wertschöpfungsketten am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar“ Ansatzpunkte für das weitere Vorgehen entworfen. Im Fokus stehen einerseits die Perspektiven für ein regionales Geodatenmanagement, andererseits die Potentiale für die Geoinformationsbranche.

Das Netzwerktreffen dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Interessenten, Experten, Nutzern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung über Anwendungsmöglichkeiten und aktuelle Themen in der Geoinformationswirtschaft. Partner war diesmal das Virtual Dimension Center Fellbach. Neben den Themen „Geodaten als Enabler für die Digitale Gesellschaft“, „Energiewende“ und „Big Data“ standen auch Virtual Reality- und 3D-Anwendungen im Kontext von Geodaten im Mittelpunkt. Die Fachforen vereinten interessante Vorträge mit einer offenen Atmosphäre und gaben Raum für Diskussionen. Wie bereits im Vorjahr präsentierten sich die Mitglieder des Geoinformatik-Clusters in einem großen Ausstellerbereich und stellten die neuesten Trends und Produkte aus dem Geobusiness vor. Die Preisverleihung des Galileo-Masters BW 2014 im Rahmen der European Satellite Navigation Competition bildeten den Abschluss des Tagesprogramms.

Programm

9:30 - 10:30 Uhr

Welcome-Coffee

10.30 - 11:00 Uhr

Eröffnung und Übergabe des Netzwerkes

Dr. Christine Brockmann, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Dr. Matthias Jöst, GeoNet.MRN e.V.

11:00-11:45 Uhr

Geodaten als Enabler für die Digitale Gesellschaft

11:00-11:15 Uhr

Geodaten für ortsbasierte Dienste- Von der Fahrzeug- zur Indoor-Navigation

Dr. Matthias Jöst, Heidelberg mobil International GmbH


11:15-11:30 Uhr

Geoinformation für bewegte Menschen

Tanja Jorzig und Dieter Lange, HERE GErmany GmbH & Co.

11:30-11:45 Uhr

Zukunftsfelder und Potenziale für die Geoinformationswirtschaft - GDI als Basis für innovative Wertschöpfungsketten am Beispiel der MRN

Holger Thunig, Metropolregin Rhein-Neckar GmbH

11:45 - 12:15 Uhr

E-Poster-Session der Aussteller

12.15 - 13:45 Uhr

Mittagspause / Ausstellungsbesuch

13.45 - 15:30 Uhr

Parallele Fachforen

I - Energiewende (Moderation Hartmut Gündra, geomer GmbH)

  • Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg - Der Potenzialatlas Baden-Württemberg
  • Dr. Sebastian Herkel (Frauenhofer ISE, Freiburg) - Werkzeuge zur Potenzialanalye und Strukturoptimierung von Energiespeichern
  • Prof. Dr. Volker Coors (Hochschule für Technik, Stuttgart) - SimStadt
  • Martin Miksche (KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, Karlsruhe) - Die Erstellung von Nahwärmekonzepten


II - Big Data und Business Intelligence (Moderation Dr. Stefan Jäger, geomer GmbH)

  • Oliver Roser (Semantis GmbH, Heidelberg) und Dr. Werner Kiehn (casaGeo Data + Services GmbH, Itzehoe) - Big Data und visuelle Analyse
  • Stefan Vienken (Esri Deutschland GmbH, Kranzberg) - Esri Location Analytics - die räumliche Sicht auf ihre Business-Daten
  • Henrik Sperling (GEO12 GmbH, Wiesloch) - Business Mapping - neue Sichtweisen im Betriebskostenmanagement aus Basis von SAP-Integrationen
  • Dr. Axel-C. Ngonga Ngomo (Universität Leipzig) - Semantic Web und Text Mining


III - Virtuelle Räume (Moderation Dr.-Ing. Christophe Runde, VDC Fellbach)

  • Prof. Dr.-Ing. Reiner Jäger (Hoschule Karlsruhe) - 3D-Geodaten, Interoperabilität und Konzepte zur nahtlosen Out-/Indoor-Navigation in Smart Cities
  • Benjamin Sattes (Zimmermann & Meixner 3D Welt GmbH) - BIM-Dokumentation aus Vermessungsdaten und virtuellen Techniken zur realen Visualisierung von Planungskonzepten
Das Ziel des Industriearbeitskreises soll es sein, die gegenseitigen Netzwerkaktivitäten(Virtual Reality und Geoinformation) kennen zu lernen, Schnittstellen und Synergien zu identifizieren, Kompetenzportfolios zu erarbeiten und neue Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus soll die Veranstaltung eine Plattform bieten, Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und Hemmnisse aufzuzeigen sowie Beispiele aus der Praxis kennen zu lernen. In Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren können in diesem Kontext gemeinsame Projekte initiiert und umgesetzt sowie themenübergreifende Positionspapiere erarbeitet werden.

15.30 - 16:00 Uhr

Kaffeepause

16.00 - 16:45 Uhr

Preisverleihung "Baden-Württemberg Challenge 2014 im Rahmen des European Satellite Navigation Competition"

Moderation: Dr. Stefan Engelhard, IHK Reutlingen

ab 16:45 Uhr

und Ausklang im Foyer

 

TOP